Die Siedlungs- und Baugenossenschaft Meschede – das sind über 80 Jahre Geschichte und Geschichte(n): unzählige Richtfeste, Neubau von ganzen Siedlungen, Vermietung und Verkauf von Wohnraum an alle Gesellschaftsschichten – und dabei immer im Blick die Menschen, die in unseren Wohnungen leben.
Dabei war die Gründung der Genossenschaft relativ unspektakulär. Politiker und andere Würdenträger erkannten die Notwendigkeit einer Baugenossenschaft im Kreis Meschede, um der Nachfrage nach Wohnraum Genüge zu tun. Auf Initiative von Landeshauptmann Dr. Bernhard Salzmann gründete sich am 3. September 1935 die Kreisbaugenossenschaft – heute als Siedlungs- und Baugenossenschaft Meschede bekannt.
Als Bauträger und Verwalter genossenschaftlichen Wohneigentums machte sich die SBG besonders in den Nachkriegsjahren einen Namen. So wurden z. B. im Rekordjahr 1959 insgesamt 404 Wohnungen fertig gestellt.
(Hohe Fohr in Schmallenberg, kurz nach Fertigstellung fotografiert)
Sowohl in Meschede, als auch in Schmallenberg, Finnentrop, Bestwig und Eslohe ist die SBG inzwischen vom Wohnungsmarkt nicht mehr wegzudenken. Über 1.800 Wohnungen besitzt die SBG in den vorgenannten Städten und Gemeinden und ist damit einer der größten Anbieter von preiswertem und gutem Wohnraum in der Region Südwestfalens.
(Hohe Fohr in Schmallenberg 2015)
2010 wurde das 75jährige Bestehen der Genossenschaft mit einem Festakt in der Stadthalle Meschede gefeiert. Der damalige Präsident des Gesamtverbandes der Wohnungswirtschaft Lutz Freitag stellte in seiner Festrede fest, dass die SBG „ein besonders überzeugendes Beispiel für genossenschaftliches Arbeiten in der Bundesrepublik ist, ein stabiler und verlässlicher Partner für Kommunalpolitik und Wirtschaft.“ Ebenso wies er auf die gute wirtschaftliche Lage des Unternehmens hin.
Diese herausragende wirtschaftliche Qualität zu erhalten und dabei gleichzeitig die Wünsche unserer Mitglieder zu berücksichtigen, das ist unsere Aufgabe für die Zukunft.
Am 1. August 2016 wurde das mit einem Investitionsvolumen von rd. 7,5 Millionen Euro größte Wohnprojekt in unserer 81-jährigen Geschichte in Meschede, Mühlenweg („Rinschen Park“), an seine Bewohner übergeben.Insgesamt stehen 44 Wohnungen mit optimal durchdachten Grundrissen und einer hochwertigen Ausstattung zwischen 50 m² und 94 m² für unsere Mitglieder zur Anmietung bereit. Im Mühlenweg wird das nachbarschaftliche Wohnen auf besondere Art und Weise gelebt und erlebt. Jeder darf und soll sich nach seinen Talenten einbringen. „Rinschen Park“ ermöglicht selbstbestimmtes Leben im Alter. Man hilft sich, wenn Hilfe gebraucht wird, man trifft sich in Gemeinschaftsbereichen – aber jeder hat auch seine Rückzugsmöglichkeit.
Ende 2018 folgte die Fertigstellung des nächsten großen Wohnprojektes „Wohnen im Park“ in Eslohe. 23 Wohnungen und eine Tagespflegeeinrichtung der Caritas wurden für rund 7 Millionen Euro errichtet. Nach den guten Erfahrungen im Rinschen Park unterstützte die SBG auch hier die Schaffung von nachbarschaftlichen, selbstbestimmten Wohnstrukturen.
Der große Erfolg in Meschede und Eslohe hat uns veranlasst, auch in Schmallenberg ein vergleichbares Wohnprojekt an den Markt zu bringen. Erste Planungen dazu laufen bereits.