Kategorien-Archiv Allgemein

90 Jahre sozialorientierte Wohnungsversorgung — Vertreterversammlung der Siedlungs- und Baugenossenschaft

90 Jahre jung – unter diesem Motto hatte die Siedlungs- und Baugenossenschaft zur diesjährigen Vertreterversammlung am 24. Juni 2025 ins Welcome-Hotel am Hennesee eingeladen. An einem Dienstag, dem 03.09.1935 wurde die Wohnungsgenossenschaft unter dem Namen Siedlungs- und Baugenossenschaft für den Kreis Meschede gegründet.

Nach dem Grußwort mit der Vorstellung der Stadt Meschede durch den Stadtkämmerer Jürgen Bartholme begrüßte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Dietmar Heß, die Vertreter der Genossenschaft.

Die Wohnungsgenossenschaft mit 1.820 Mietwohnungen im Altkreis Meschede blickte erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Vorstand präsentierte eine ausgezeichnete Bilanz, so dass an die Mitglieder aus dem Jahresüberschuss wie in den Vorjahren erneut eine 5-prozentige Dividende ausgeschüttet werden kann. Somit kommen rd. 101.000 Euro zur Auszahlung.

Vorstandsmitglied Bernhard Halbe berichtete über die 90-jährige Geschichte der SBG und nahm die Anwesenden mit auf eine bebilderte Zeitreise von 1935 bis heute. Er stellte die Altersstruktur der Bestandsobjekte vor und wieß so auf die anstehenden Aufgaben in der Zukunft hin. Anhand von ausgewählten Objekten zu den jeweiligen Baujahren zeigte er die Entwicklung der SBG von Siedlungsgebieten bis hin zu den Neubauten aus den vergangenen Jahren auf.

Vorstandsmitglied Peter Simon berichtete über den Jahresabschluss 2024 und stellte die wesentlichen Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz sowie der Gewinnverwendung vor. Er informierte über die klimapolitischen Herausforderungen an die Wohnungswirtschaft und die niedrigeren Durchschnittsmieten der SBG im Vergleich mit dem Landesdurchschnitt. In seinem Beitrag stellte er die langfristige Verantwortung – für die Mitglieder, die Wohnungen der SBG und die Region seit nunmehr 90 Jahren seit der Gründung heraus. Er versprach auch weiterhin den Leitspruch: Der Mensch – das Mitglied – steht im Vordergrund allen Handelns – zu bewahren.

Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat standen die Herren Dr. Gerhard Grzibiela und der Vorsitzende Dietmar Heß für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Wiedergewählt wurden Frau Claudia Spies-Irmler und Herr Jürgen Bartholme sowie erstmalig Frau Claudia Tillmann und Herr Ludwig Rasche, beide aus Finnentrop.

Der mit Spannung erwartete Vortrag des Direktors des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Herr Alexander Rychter über die Entstehung und Bedeutung von Wohnungsgenossenschaften früher und heute traf auf gespannte Zuhörer. Ferner berichtete er über die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft in der heutigen Zeit und der Zukunft und schloss seinen Vortrag mit Glückwünschen an die SBG zum 90. Jubiläum.

Alle Teilnehmer feierten im Anschluss an die Versammlung das Jubiläum bei einem Barbecue mit Blick auf den schönen Hennesee.

Umbauarbeiten in der Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle ist in den nächsten Wochen nur eingeschränkt erreichbar!

Nach Möglichkeit vereinbaren Sie bitte in den nächsten Wochen Gesprächstermine!

Bitte nutzen Sie den Eingang durch den Keller. Der Weg ist beschildert.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Neuigkeiten von unserem Neubau in Finnentrop-Bamenohl, Mittelstraße 9

Seit dem 19.05.2025 wird unser Neubau in Finnentrop-Bamenohl aufgestellt. Nachfolgend sehen Sie einige Impressionen vom ersten Aufstelltag.

    

Am 21.05.2025 waren die Wände des Erdgeschosses komplett gestellt. Auch die Decke auf dem Erdgeschoss war nahezu fertiggestellt. Ebenfalls war bereits eine Einsicht in die Räume 1. Obergeschoss möglich.

Neue Gartenpflegeverträge ab sofort vereinbart

Die Gartenpflege ist für den Zeitraum von 2025 bis 2027 in weiten Teilen neu organisiert.

Über diese wichtige Neuerung in der Gartenpflege informieren wir wie folgt: In der Vergangenheit gab es wiederholt Probleme in diesem Bereich, weshalb wir uns entschieden haben, eine Neuorientierung vorzunehmen. Nach einer umfassenden Ausschreibungsphase freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir neue Firmen für die Gartenpflege in verschiedenen Regionen gewinnen konnten.

Bestwig: Hier bleibt die Firma Elisabeth Funke Gartenbau unser bewährter Partner, der sich über die Jahre hinweg ausgezeichnet hat und auch weiterhin für gepflegte Grünflächen sorgen wird.

Meschede: Für diesen Bereich konnten wir die Firma Knothe Immobilienservice gewinnen. Mit ihrem Fachwissen und Engagement wird sie dafür sorgen, dass die Gartenanlagen stets gepflegt und ansprechend bleiben.

Schmallenberg: In diesem Bereich wird die Firma Rüßmann & Heimes als regionales und in manchen Siedlungen auch schon bekanntes Fachunternehmen aktiv sein.

Bad Fredeburg und Eslohe: In diesen Regionen haben wir die Firma Dienstleistung Sauerland als neuen Partner an unserer Seite. Sie wird sich um die Pflege der Grünflächen kümmern und dafür sorgen, dass diese in einem guten Zustand bleiben.

Finnentrop: Hier haben wir die Firma Garten- und Landschaftsbau B. + C. Oberste gewonnen. Auch sie bringt langjährige Erfahrung und Kompetenz mit, um die Grünflächen stets in bestem Zustand zu halten.

Wir sind zuversichtlich, dass diese neuen Partnerschaften zu einer deutlichen Verbesserung der Gartenpflege führen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

 

Ebenfalls werden unserer Regiearbeiter und Hausmeister die Grünanlagen in vereinzelten Bereichen wie gewohnt bearbeiten.

Keine Chance für Abzocker an der Haustür

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir von der Siedlungs- und Baugenossenschaft keine Haustürgeschäfte von unseren Mietern verlangen. Aktuell informieren uns unsere Mieter darüber, dass vermehrt Personen an unseren Haustüren auftreten, um Dienstleistungen oder Produkte, wie Glasfaserverträge anzubieten. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir als Vermieter niemals Personen beauftragen, es sei denn, wir haben es Ihnen vorher ausdrücklich angekündigt. Bitte seien Sie vorsichtig und lassen sich nicht unter Druck setzen. Sollten Sie bereits einen Vertrag ungewollt abgeschlossen haben, den Sie nun rückgängig machen wollen, haben Sie die Möglichkeit dies mit einer gesetzlichen Frist von 14 Tagen zu widerrufen.

Wenn Sie Fragen zu Dienstleistungen oder Produkten haben, die Ihnen an der Haustür angeboten werden, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Lassen Sie keine fremden Personen einfach so in Ihre Wohnung.

Nähere Auskünfte erteilen wir in unseren Büros in Finnentrop, Graf-von-Plettenberg-Straße 15 (Donnerstags von 14 – 16 Uhr); Schmallenberg, Hohe Fohr 4b/c (Dienstags von 14 – 15 Uhr) oder während der üblichen Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle in Meschede.

SBG-Büro in Schmallenberg immer dienstags geöffnet

In unserem Neubau „Weitblick“ in Schmallenberg, Hohe Fohr 4 öffnet immer dienstags unser zweites SBG-Büro außerhalb unserer Geschäftsstelle in Meschede.

Bereits seit vielen Jahren öffnet unsere Außenstelle in Finnentrop einmal wöchentlich für 2 Stunden.

Hier können Sie Fragen rund um Ihre Wohnung stellen, sich um eine Wohnung bewerben, Mängel mitteilen oder Formulare, Verträge und alles weitere an Schriftverkehr abgeben.

So wird Sie nun auch eine Kundenberaterin oder ein Kundenberater im Gemeinschaftsraum Hohe Fohr 4b/c empfangen.

In der Zukunft werden wir jede Woche dienstags von 15 – 16 Uhr, je nach Besucheraufkommen künftig auch für zwei Stunden, öffnen.

Wohngeld plus – neuer Informationsflyer

Ein neuer Flyer für Mieterinnen und Mieter soll die Beantragung des neuen Wohngelds erleichtern. Er liefert kompakt, einfach und übersichtlich Informationen zur Wohngeldreform und zur Beantragung des Wohngeldes. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, der VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der Deutsche Mieterbund, die Verbraucherzentrale NRW und das EBZ Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft haben den Flyer gemeinsam entwickelt. Das Infoblatt ist Teil der Kampagne “Stopp den Heizkostenhammer” und soll an möglichst viele Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen verteilt werden.

Schreiben Sie der SBG via WhatsApp!

Die SBG ist nun auch via WhatsApp erreichbar. Speichern Sie dazu einfach unsere Festnetznummer 0291/99060 in Ihrem Telefonbuch ab.

Bitte schreiben Sie bei Ihren Nachrichten Ihren Namen und ggf. Ihre Adresse, damit wir Ihre Nachricht an den richtigen zuständigen Mitarbeiter weiterleiten können. Sofern es zur Erläuterung Ihrer Frage hilfreich ist, senden Sie uns auch gerne Fotos oder sonstige Dokumente mit.

Innerhalb unserer Geschäftszeiten erhalten Sie zeitnah eine Antwort von uns. Bitte senden Sie aber keine sensiblen Daten (Bankverbindungen etc.) über WhatsApp, sondern nutzen Sie dafür unsere anderen Kontaktwege.