Kategorien-Archiv Allgemein

Neue Gartenpflegeverträge ab sofort vereinbart

Die Gartenpflege ist für den Zeitraum von 2025 bis 2027 in weiten Teilen neu organisiert.

Über diese wichtige Neuerung in der Gartenpflege informieren wir wie folgt: In der Vergangenheit gab es wiederholt Probleme in diesem Bereich, weshalb wir uns entschieden haben, eine Neuorientierung vorzunehmen. Nach einer umfassenden Ausschreibungsphase freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir neue Firmen für die Gartenpflege in verschiedenen Regionen gewinnen konnten.

Bestwig: Hier bleibt die Firma Elisabeth Funke Gartenbau unser bewährter Partner, der sich über die Jahre hinweg ausgezeichnet hat und auch weiterhin für gepflegte Grünflächen sorgen wird.

Meschede: Für diesen Bereich konnten wir die Firma Knothe Immobilienservice gewinnen. Mit ihrem Fachwissen und Engagement wird sie dafür sorgen, dass die Gartenanlagen stets gepflegt und ansprechend bleiben.

Schmallenberg: In diesem Bereich wird die Firma Rüßmann & Heimes als regionales und in manchen Siedlungen auch schon bekanntes Fachunternehmen aktiv sein.

Bad Fredeburg und Eslohe: In diesen Regionen haben wir die Firma Dienstleistung Sauerland als neuen Partner an unserer Seite. Sie wird sich um die Pflege der Grünflächen kümmern und dafür sorgen, dass diese in einem guten Zustand bleiben.

Finnentrop: Hier haben wir die Firma Garten- und Landschaftsbau B. + C. Oberste gewonnen. Auch sie bringt langjährige Erfahrung und Kompetenz mit, um die Grünflächen stets in bestem Zustand zu halten.

Wir sind zuversichtlich, dass diese neuen Partnerschaften zu einer deutlichen Verbesserung der Gartenpflege führen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

 

Ebenfalls werden unserer Regiearbeiter und Hausmeister die Grünanlagen in vereinzelten Bereichen wie gewohnt bearbeiten.

Offizieller Spatenstich für den Neubau in Finnentrop-Bamenohl

Als sozial orientierte Wohnungsgenossenschaft stellen wir seit 90 Jahren bezahlbaren Wohnraum in den 5 Städten und Gemeinden des Altkreises Meschede bereit. Dies erklärt unsere Präsenz in Finnentrop, wo wir insgesamt 267  Wohnungen anbieten. An der Ecke Garten-/Mittelstr. in Bamenohl standen zwei in die Jahre gekommene Häuser, deren Instandsetzung unwirtschaftlich gewesen wäre. Daher haben wir uns für einen Neubau entschlossen. Dank der Wohnungsbauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen , umgesetzt durch den Kreis Olpe als Bewilligungsbehörde, können wir  ein zinsgünstiges Darlehen von ca. 3,3 Mio. Euro nutzen.  Der Neubau wird bei guter Grundstücksausnutzung städtebaulich integriert und bietet Platz für 12 Wohnungen mit 2-4 Zimmern in Größenordnungen von 50-97 Quadratmetern. Besonders angesprochen werden sowohl Familien mit Kindern als auch Seniorinnen und Senioren. Voraussetzung für ein Mietverhältnis ist ein Wohnberechtigungsschein, den man bei der Gemeinde Finnentrop beantragen kann und den nach Angaben des Landes ca. 40 % der Haushalte bekommen können. Aufgrund der Förderung ist die Kaltmiete im ersten Jahr mit 6,65 € festgesetzt.

Den Entwurf hat das bekannte und erfahrene Architekturbüro Henning/Shin aus Düsseldorf erstellt. Die Ausführung übernimmt die Fa. Isowood aus Rönkhausen. Mit der Entscheidung für Holzbau betreten wir Neuland, möchten damit modern und mit positivem Klimaeffekt bauen. Wir freuen uns, dass wir nach dem Abriss am 26.02.2025 eine symbolischen ersten Spatenstich als Zeichen für den beginnenden Aufbau machen und das Bauschild präsentieren können.

Keine Chance für Abzocker an der Haustür

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir von der Siedlungs- und Baugenossenschaft keine Haustürgeschäfte von unseren Mietern verlangen. Aktuell informieren uns unsere Mieter darüber, dass vermehrt Personen an unseren Haustüren auftreten, um Dienstleistungen oder Produkte, wie Glasfaserverträge anzubieten. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir als Vermieter niemals Personen beauftragen, es sei denn, wir haben es Ihnen vorher ausdrücklich angekündigt. Bitte seien Sie vorsichtig und lassen sich nicht unter Druck setzen. Sollten Sie bereits einen Vertrag ungewollt abgeschlossen haben, den Sie nun rückgängig machen wollen, haben Sie die Möglichkeit dies mit einer gesetzlichen Frist von 14 Tagen zu widerrufen.

Wenn Sie Fragen zu Dienstleistungen oder Produkten haben, die Ihnen an der Haustür angeboten werden, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Lassen Sie keine fremden Personen einfach so in Ihre Wohnung.

Nähere Auskünfte erteilen wir in unseren Büros in Finnentrop, Graf-von-Plettenberg-Straße 15 (Donnerstags von 14 – 16 Uhr); Schmallenberg, Hohe Fohr 4b/c (Dienstags von 14 – 15 Uhr) oder während der üblichen Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle in Meschede.

Neubauprojekt Mittelstraße in Finnentrop-Bamenohl

Der Weitblick in Schmallenberg ist bezogen! Unser Blick auf den nächsten Neubau ist hingegen schon sehr nah.

Die Baugenehmigung sowie die Förderanträge für das Projekt in Finnentrop-Bamenohl sind erteilt.

Wir gehen derzeit von einem Baubeginn im Frühjahr 2025 und einer Fertigstellung gegen Ende 2025 aus. Das Gebäude wird von der Firma holz & raum aus Finnentrop-Rönkhausen aus nachwachsenden Rohstoffen in Fertigbauweise errichtet.

Weitere Informationen zu den 12 Wohnungen auf 3 Etagen erhalten Sie hier.

SBG-Büro in Schmallenberg immer dienstags geöffnet

In unserem Neubau „Weitblick“ in Schmallenberg, Hohe Fohr 4 öffnet immer dienstags unser zweites SBG-Büro außerhalb unserer Geschäftsstelle in Meschede.

Bereits seit vielen Jahren öffnet unsere Außenstelle in Finnentrop einmal wöchentlich für 2 Stunden.

Hier können Sie Fragen rund um Ihre Wohnung stellen, sich um eine Wohnung bewerben, Mängel mitteilen oder Formulare, Verträge und alles weitere an Schriftverkehr abgeben.

So wird Sie nun auch eine Kundenberaterin oder ein Kundenberater im Gemeinschaftsraum Hohe Fohr 4b/c empfangen.

In der Zukunft werden wir jede Woche dienstags von 15 – 16 Uhr, je nach Besucheraufkommen künftig auch für zwei Stunden, öffnen.

Wohngeld plus – neuer Informationsflyer

Ein neuer Flyer für Mieterinnen und Mieter soll die Beantragung des neuen Wohngelds erleichtern. Er liefert kompakt, einfach und übersichtlich Informationen zur Wohngeldreform und zur Beantragung des Wohngeldes. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, der VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der Deutsche Mieterbund, die Verbraucherzentrale NRW und das EBZ Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft haben den Flyer gemeinsam entwickelt. Das Infoblatt ist Teil der Kampagne “Stopp den Heizkostenhammer” und soll an möglichst viele Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen verteilt werden.

Schreiben Sie der SBG via WhatsApp!

Die SBG ist nun auch via WhatsApp erreichbar. Speichern Sie dazu einfach unsere Festnetznummer 0291/99060 in Ihrem Telefonbuch ab.

Bitte schreiben Sie bei Ihren Nachrichten Ihren Namen und ggf. Ihre Adresse, damit wir Ihre Nachricht an den richtigen zuständigen Mitarbeiter weiterleiten können. Sofern es zur Erläuterung Ihrer Frage hilfreich ist, senden Sie uns auch gerne Fotos oder sonstige Dokumente mit.

Innerhalb unserer Geschäftszeiten erhalten Sie zeitnah eine Antwort von uns. Bitte senden Sie aber keine sensiblen Daten (Bankverbindungen etc.) über WhatsApp, sondern nutzen Sie dafür unsere anderen Kontaktwege.